Logo Innenministerkonferenz (Link zur Startseite)

Foto: Minister Robert Crumbach © Staatskanzlei Brandenburg | Cathrin Bauer

Robert Crumbach | BSW

Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg

  • Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg
  • Mitglied der Europakammer des Bundesrates
  • Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union
  • Mitglied des Finanzausschusses
  • Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 03.11.1962 in Heerlen/Niederlande, verwitwet, 2 Kinder.

1982 Abitur. 1982 bis 1988 Studium der Rechtswissenschaft in Mainz und Trier. 1988 Erstes juristisches Staatsexamen. 1988 bis 1991 juristischer Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Koblenz. 1990 bis 1991 Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer im Rahmen des Referendariats. 1991 Zweites juristisches Staatsexamen. 1991 bis 2024 Tätigkeit als Arbeitsrichter in Frankfurt/Oder, Potsdam und Brandenburg an der Havel. 2006 bis 2008 Abordnung als Referatsleiter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. 2008 bis 2009 Abordnung und 2010 bis 2014 Zuweisung als Mitarbeiter der Brandenburger SPD-Landtagsfraktion.

Seit 2024 Mitglied des BSW.  Seit 2024 Vorsitzender des BSW-Landesverbandes. Seit 2024 Mitglied des Landtages Brandenburg. 2024 Vorsitzender der BSW-Fraktion des Landtages Brandenburg.

Seit 11.12.2024 Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg.

Mitglied des Bundesrates seit 11.12.2024.

Kontakt

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Hausanschrift:

Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam

workTel:  0331 866-0 faxFax:  0331 866-6888

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.