Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

Foto: Senatorin Iris Spranger © SPD Berlin | Jonas Holthaus

Iris Spranger | SPD

Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Berlin
  • Mitglied des Ausschusses für Innere Angelegenheiten
  • Mitglied des Ausschusses für Verteidigung
  • Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
  • 1. Stellvertretende Vorsitzende der Innenministerkonferenz

Zur Person

Geboren am 19.09.1961 in Halle/Saale, verheiratet, 1 Kind.

1980 Abitur. 1986 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. 1993 Ausbildung zur Bilanzbuchhalterin. 1994 Gründung und bis 2006 Fortführung eines eigenen Unternehmens im Bereich Finanzbuchhaltung. 1994 bis 2006 Freiberufliche Dozentin für Steuerrecht und kaufmännische Software an der Handwerkskammer Potsdam.

Seit 1994 Mitglied der SPD. Ab 1995 verschiedene Funktionen innerhalb des SPD-Kreises. 2002 bis 2004 und seit 2018 Kreisvorsitzende der SPD Marzahn-Hellersdorf. 2002 bis 2022 Mitglied des Landesvorstandes; 2004 bis 2022 stellvertretende Landesvorsitzende der SPD-Berlin. 1999 bis 2006 und seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. 2006 bis 2011 Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen.

Von 21.12.2021 bis 27.04.2023 Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, seit diesem Tage Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 04.01.2022.

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin

Hausanschrift:

Klosterstraße 47 10179 Berlin

workTel:  030 90223-0 faxFax:  030 90223-4347

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.