Logo Innenministerkonferenz (Link zur Startseite)

Foto: Senatorin Melanie Schlotzhauer © Senatskanzlei Hamburg | Daniel Reinhardt

Melanie Schlotzhauer | SPD

Senatorin, Präses der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für die Freie und Hansestadt Hamburg
  • Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Integration und Sozialpolitik
  • Mitglied des Ausschusses für Frauen und Jugend
  • Mitglied des Ausschusses für Familie und Senioren
  • Mitglied des Gesundheitsausschusses

Zur Person

Geboren am 04.09.1971, verheiratet, 2 Kinder.

1991 bis 1994 Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim. Abschluss: Diplom Verwaltungswirtin. 1994 bis 1997 Tätigkeit in der Agentur für Arbeit, Hamburg. 1995 bis 1997 Studium der Volkswirtschaftslehre, Universität Hamburg. 1997 bis 2002 Familienzeit. 2002 bis 2005 Studium der Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen, Abschluss: Politikwissenschaftlerin (B.A.). 2005 Beratungs- und Projekttätigkeit. 2006 bis 2013 Stabs- und Leitungsfunktionen, Berufsbildungswerk Hamburg GmbH. 2010 bis 2012 Studium an der HAW Hamburg, Abschluss: M.B.A. Sozial- und Gesundheitsmanagement. 2013 bis 2020 Mitglied der Geschäftsführung, Perspektiv-Kontor Hamburg GmbH. 2020 bis 2022 Staatsrätin für Gesundheit in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg.

Seit 15.12.2022 Senatorin und Präses der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 20.12.2022.

Kontakt

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg

Hausanschrift:

Hamburger Straße 47 22083 Hamburg

workTel:  040 42863-0

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.